Logo der Delegation der Deutschen Wirtschaft in Vietnam

Duale Berufsausbildung in Vietnam

Das praktische on-the-job Training im Unternehmen vermittelt Auszubildenden frühzeitig betriebsspezifisches Wissen und integriert sie direkt in den Arbeitsalltag.

Apprentice at Bosch TGA
Copyright: AHK Vietnam
dual vocational training concept
Das Modell der dualen Berufsbildung nach den deutschen DIHK-Standards in Vietnam
Copyright: AHK Vietnam

Rolle der AHK Vietnam im Bereich der Beruflichen Bildung

Die AHK Vietnam berät Unternehmen nicht nur bei der Einrichtung und Entwicklung von dualen Ausbildungsprogrammen, sondern unterstützt auch bei der Auswahl geeigneter und angesehener Ausbildungseinrichtungen. Der gesamte Ausbildungs- und Bewertungsprozess der Auszubildenden wird von der AHK Vietnam überwacht und durchgeführt, um sicherzustellen, dass er den strengen Standards der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) in Berlin, Deutschland, entspricht.

 

Darüber hinaus berät die AHK Vietnam den vietnamesischen Ministerien zu Fragen der Bildung und Ausbildung. Unser Ziel ist es, das Erfolgswissen im Bereich der beruflichen Ausbildung in Deutschland zu vermitteln, die Kombination von theoretischer Ausbildung in der Schule und praktischer Ausbildung im Betrieb, um Unternehmen optimal zu unterstützen. Zudem können Bedarfsorientierungen durch Praktikumsprogramme erreicht werden.

Vorteile für Unternehmen

  • Die Anzahl der auszubildenden Lehrlinge wird nach den Bedürfnissen jedes Unternehmens festgelegt.
  • Unter direkter Anleitung des Unternehmens werden die Auszubildende gezielt ausgebildet und mit den notwendigen Fähigkeiten ausgestattet. Dadurch sichern sich die Unternehmen qualifizierte und hochqualifizierte Fachkräfte.
  • Verjüngung und Spezialisierung der Belegschaft des Unternehmens.
  • Nach der Ausbildungszeit können die Unternehmen die Fähigkeiten der Auszubildende beurteilen und sie entsprechend ihren Stärken einsetzen.
  • Keine Zeitverschwendung durch erneute Schulung und Einarbeitung nach dem Abschluss der Auszubildende.
  • Das Ausbildungsprogramm basiert auf dem dualen Ausbildungssystem der DIHK – Deutschland und wird auf die Bedürfnisse der Unternehmen ausgerichtet. Während der Ausbildung haben die Auszubildende die Möglichkeit, theoretisches Wissen und praktische Berufserfahrung gleichzeitig zu erwerben, was die Flexibilität der Belegschaft erhöht.
  • Aufbau und Sicherstellung eines potenziellen Mitarbeiterstamms für die Zukunft des Unternehmens.
  • Als Unternehmen mit nach DIHK-Standards ausgebildeten Arbeitskräften wird die Professionalität und Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens gesteigert.

Vorteile für die Auszubildende

  • Die Auszubildenden haben die Möglichkeit, während der gesamten Ausbildungszeit gleichzeitig theoretisches Wissen und praktische Berufserfahrung zu erwerben.
  • Die Auszubildenden lernen ein modernes und professionelles Arbeitsumfeld sowie spezifische Arbeitsaufgaben bereits während ihrer Ausbildung kennen.
  • Unter der direkten Anleitung und Ausbildung des Unternehmens werden die Auszubildenden gezielt gefördert und ihre notwendigen Fähigkeiten entwickelt.
  • Das Ausbildungsprogramm basiert auf dem dualen Ausbildungssystem der DIHK – Deutschland. Die Absolventen erhalten ein DIHK-AHK Vietnam-Zertifikat.
  • Die Auszubildenden erhalten ein monatliches Gehalt sowie weitere Leistungen gemäß den Unternehmensrichtlinien.
  • Die Auszubildenden müssen keine zusätzlichen Gebühren für das duale Ausbildungssystem der DIHK – Deutschland zahlen.
  • Die Auszubildenden haben die Chance, nach Abschluss der Ausbildung eine feste Anstellung im ausbildenden Unternehmen zu erhalten.
  • Je nach Ausbildungsberuf erhalten die Absolventen sowohl ein Abschlusszeugnis nach dem vietnamesischen Ausbildungssystem als auch ein Berufszeugnis nach den Standards der DIHK – Deutschland.

Best Practice in Vietnam

Kooperation von Bosch Vietnam Co., Ltd. und LILAMA2 Im Oktober 2013 startete der erste Ausbildungsjahrgang für den Ausbildungsberuf Industriemechaniker zwischen Bosch Vietnam Co., Ltd. und dem LILAMA2 Technical & Technology College in Dong Nai. An diesem vielversprechenden Ausbildungsprogramm nehmen 24 Auszubildende teil. Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und wird von qualifizierten und erfahrenen Ausbildern durchgeführt. Das Ausbildungsprogramm umfasst 75 Prozent Praxis innerhalb der eigenen Werkstatt von Bosch Vietnam und 25 Prozent Theorie bei LILAMA2. Bosch Vietnam will in den kommenden Jahren weitere Auszubildende einstellen und diese nach dem deutschen Standard ausbilden.

Partnerschulen

An_Rê_Mai_Sen_Trainingcenter logo
CDKN II
Trung tam Dao Tao Francis
DH GTVT logo
Lilama2 logo
Trung cap xay dung logo

Ansprechpartnerin