Logo der Delegation der Deutschen Wirtschaft in Vietnam

Hand in Hand for International Talents

Das Projekt richtet sich an Fachkräfte aus Vietnam, die langfristig in Deutschland arbeiten und leben wollen.

2803 HiH_Koch.png
Copyright: Canva
Hand in Hand Logo

Sie sind eine berufserfahrene Fachkraft in Vietnam mit einem staatlich anerkannten Abschluss im Bereich Gastronomie (Koch) oder Restaurant & Hotel? Sie wollen langfristig in Deutschland leben und arbeiten? Dann ist unser Projekt perfekt für Sie geeignet!

  • Sie nehmen an einem von der deutschen Bundesregierung unterstützten und finanzierten Projekt teil
  • Wir helfen Ihnen, in Ihrem erlernten Beruf eine feste Stelle in Deutschland zu finden
  • Über die Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit ist die Qualität Ihres zukünftigen Arbeitsplatzes gesichert
  • Mit unserem Kooperationsnetzwerk unterstützen und begleiten wir Sie bei allen Schritten auf dem Weg zu Ihrer neuen Stelle in einem Betrieb in Deutschland. Sie haben zu jedem Zeitpunkt eine/n Ansprechpartner/in
  • Unser Vermittlungsprozess ist transparent und fair. Sie wissen von Anfang, welche Kosten auf Sie zukommen und was Ihr eigener Beitrag ist.

Über das Projekt

Allgemeine Information über das Projekt

Das Projekt ist ein gemeinsames Pilotprojekt der Bundesagentur für Arbeit und der DIHK Service GmbH, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert wird.
 

Die AHK Vietnam schafft gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit die Rahmenbedingungen in Vietnam zur Umsetzung des Projekts. Wir sind Ihr erster Ansprechpartner bis zur Ausreise.

Was bietet Ihnen das Projekt?

Das Projekt bietet Ihnen folgende Leistungen kostenlos:

  • Sprachqualifizierung in Vietnam bis Niveau B1
  • Unterstützung und Begleitung im Anerkennungsverfahren Ihres vietnamesischen Berufsabschlusses durch ProRecognition (AHK Vietnam)
  • Anerkennungsverfahren
  • Vermittlung in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung durch die Bundesagentur für Arbeit
  • Notwendige fachliche Qualifizierungen zum Erreichen der vollständigen Gleichwertigkeit des Berufsabschlusses (bei Bedarf)
  • Unterstützung bei der Wohnungssuche und bei bürokratischen Vorgängen in Deutschland
  • Unterstützung bei der betrieblichen und gesellschaftlichen Integration in Deutschland

Voraussetzungen für die Bewerbung

  • Hauptwohnsitz in Vietnam und Motivation, langfristig in Deutschland zu leben und zu arbeiten
  • Staatlich anerkannten Berufs- oder Hochschulabschluss im Bereich Gastronomie (Koch) oder Restaurant & Hotel
  • Berufserfahrung ist von Vorteil

Projektverlauf

1. Vorbereitungsphase in Vietnam:

  • Auswahlverfahren
  • Informationsveranstaltung
  • Antrag auf Anerkennung des Abschlusses
  • Start eines Deutschkurses bis B1
  • Vorstellungsgespräch mit dem Arbeitgeber
  • Beantragung des Visums

2. In Deutschland:

  • Wenn der Abschluss nur teilweise anerkannt wurde: Fachliche Qualifizierungen zum Erreichen der vollständigen Gleichwertigkeit des Berufsabschlusses
  • Arbeitsaufnahme

Entstehende Kosten durch die Projektteilnahme

Für Sie fallen folgende Kosten an:

  • Lebenshaltungskosten während des Deutschkurses in Vietnam
  • Flugkosten
  • Reisekrankenversicherung

Es fallen für Sie keinerlei Gebühren für die Projektteilnahme, die Vermittlung einer Beschäftigung und die Betreuungsleistungen an.

Alle anderen Kosten werden durch das Projekt übernommen

  • Sprachliche Qualifikation (A1 bis B1)
  • Nötige Sprachzertifikate
  • Anerkennung des beruflichen Abschlusses
  • Visum und Aufenthaltserlaubnis
  • Nötige Übersetzungen

Ansprechpartnerin