Webinar
Networking-Veranstaltung
4. Einkaufsinitiative Südostasien 2025 - Webinar
Beginn
03/05/2025 · 15:00
Ende
03/05/2025 · 16:30
GMT+7
Anmeldung

Anmeldung ist nur für interessierte Lieferanten in Vietnam, Kambodscha und Laos möglich.

Gute Nachrichten für Unternehmen in Vietnam, Kambodscha und Laos: Die erfolgreiche Einkaufsinitiative Südostasien kehrt zurück!

Nach den erfolgreichen Veranstaltungen in den Jahren 2022 bis 2024, die zahlreichen neuen Geschäftsbeziehungen zwischen südostasiatischen Lieferanten und deutschen Einkäufern ermöglicht haben, wird die digitale B2B-Eventreihe im Jahr 2025 fortgesetzt. Die Veranstaltung, die im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) durchgeführt wird, ist eine projektbezogene Maßnahme im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU und richtet sich vorrangig an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Deutschland. Käufer- und Lieferantenunternehmen treffen sich in digitalen Einzelgesprächen, um zwischen dem 16. Juni und dem 4. Juli 2025 neue Geschäftsmöglichkeiten zu entdecken.

Der BME wird deutschen Unternehmen erneut einen nachfrageorientierten Zugang zu spannenden Beschaffungsmärkten in der Region bieten – in Zusammenarbeit mit den AHK-Partnern aus südostasiatischen Märkten wie Vietnam, Malaysia, Thailand, Myanmar, Philippinen, Indonesien, Laos und Kambodscha sowie den Industrie- und Handelskammern (IHKs) in Dortmund, Köln und Frankfurt sowie dem Ostasiatischen Verein (OAV). „In den letzten Ausgaben des Formats wurden über 700 B2B-Meetings durchgeführt, und das Feedback war sowohl auf Käufer- als auch auf Lieferantenseite sehr positiv“, erklärt Olaf Holzgrefe, Leiter der internationalen Abteilung des BME.

Mit der Südostasien-Initiative bieten wir sowohl globalen Unternehmen als auch KMU einen einfachen Zugang zu spannenden Märkten und Produktgruppen. Die Marktchancen sind enorm – sowohl für deutsche Unternehmen, die bereits Geschäftsbeziehungen in der Region unterhalten, als auch für Einkaufsunternehmen, die erstmals Beschaffungspotenziale erkunden möchten.

Im Jahr 2025 werden sich die B2B-Matchmaking-Meetings hauptsächlich auf folgende Produktgruppen konzentrieren: Metallbau, Guss- und Schmiedeteile, Stanz- und Biegeteile, Spritzguss, Kunststoff- und Elektronikkomponenten, geschweißte Baugruppen, Montage, Produktionsmaterialien und technische Bauteile. Zusätzlich werden auch IT- und Ingenieurdienstleistungen berücksichtigt. Der gezielte Fokus auf ausgewählte Produktgruppen ermöglicht es deutschen KMU, einen qualifizierten und effizienten Zugang zum lokalen Lieferantenmarkt zu erhalten. Die B2B-Veranstaltung stellt somit eine wertvolle Gelegenheit dar, alternative Beschaffungsoptionen zu finden.

Sichern Sie sich Ihre Teilnahme und vernetzen Sie sich mit deutschen Einkäufern!